Die GS Auf Mauern begrüßt die neuen Erstklässler

Am Donnerstg, den 14.09.2023 war es endlich soweit: 37 neue Erstklässler wurden in die Schulgemeinschaft Auf Mauern aufgenommen.

Bereits zum Einschulungsgottesdienst in der katholischen Kirche St. Peter erschienen viele der neuen Erstklässler gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern, Paten und teilweise sogar den Urgroßeltern! Die Kirche war bis auf den letzten Platz gut gefüllt und die Erstklässler erhielten für ihren neuen Weg, den sie mit Gottes Hilfe und Beistand sicherlich gut meistern werden, von Pfarrer Bosch und Pfarrer Hammer persönlich gesegnet.

Im Anschluss an den Gottesdienst machten sich die aufgeregten Erstklässler mit ihren Familien auf den Weg zur Schule, wo sie sich zunächst noch ein wenig austoben konnten, bevor auch hier die offizielle Aufnahmefeier startete. Die Schulturnhalle war ebenfalls gut gefüllt und die Erstklässler wurden zunächst von der Schulleiterin Frau Gall Hofmann und den Viertklässlern begrüßt. Auch in diesem Schuljahr übernehmen die „Großen“ wieder die Patenschaft für die Erstklässler und helfen den „Kleinen“, damit diese sich schnell wohl fühlen. Traditionell überreichen die Viertklässler immer die erste Strophe des Schulliedes an die neuen Klassenlehrerinnen, damit auch die Erstklässler bei den künftigen Schulversammlungen das Lied mitsingen können und ihre Strophe bis dahin üben können. Im Anschluss gingen die Klassenlehrerinnen nacheinander mit ihren Klassen ins Schulhaus. Auf dem Weg dorthin wurden sie von den Klassen zwei und drei in Empfang genommen, die ebenfalls einen Beitrag vorbereitet hatten, um die „Neuen“ zu begrüßen. Nach dem Klassenfoto und dem Kennenlernen des Klassenzimmers hatten die Erstklässler bereits ihre erste Schulstunde und haben ihre erste Hausaufgabe erhalten. In der Zwischenzeit wurden die Familien von den Eltern der Zweitklässler mit Kuchen und Getränken verwöhnt, um die Wartezeit zu verkürzen und Gelegenheit zum Austausch zu geben. Dann durften die Eltern ihre Kinder wieder in Empfang nehmen und es gab noch Gelegenheit für Fotos und einen kurzen Austausch mit den Lehrerinnen.

Wir wünschen allen Kindern und Eltern einen guten Schulstart und viel Spaß beim gemeinsamen Lernen und Arbeiten.

Das Team der GS Auf Mauern

Schöner Schulhof

Oben links: Einer der neuen Strandkörbe. Unten links: Baumstämme als Balancier- und Sitzgelegenheiten im Schatten. Mitte: Gemalte Straßen und Fußwege schmücken den Schulhof. Oben rechts: Einige Helfer der Schulhofaktion. Unten rechts: Bunt bemalte Sitzplätze.
(c) Bilder: Sonja Breuninger, Anna Lena Knauf, Tanja Rischer

Ein einladender Schulhof an der Grundschule auf Mauern in Bempflingen, mit unterschiedlichen Bereichen zum Spielen und Verweilen für die Grundschulkinder, das war das erklärte Ziel eines gemeinsamen Treffens zwischen Vertretern der Gemeinde und der Bedarfsorientierten Betreuung (BOB), der Schulleitung und einiger Eltern im Juni 2022.

Seither wurden mit Unterstützung aller Beteiligten schon zahlreiche Pläne realisiert:

  • die Gemeinde gab die ehemalige Weitsprunganlage als Sandspielplatz frei und installierte ein großes Sonnensegel,
  • Eltern und Kinder bauten gemeinsam in den Osterferien ein Tipi aus Weidenzweigen,
  • die BOB legte mit den Kindern kleine Spielwege durchs Gebüsch an,
  • ungenutzte Pflanzkübel wurden in Sitzgelegenheiten umgewandelt,
  • Schule und BOB befreiten den Schulgarten von Unkraut und bepflanzten die Beete und
  • Strandkörbe und Baumstämme laden nun die Kinder zum Ausruhen im Schatten ein.

Doch eine Aktion stand bisher noch aus: eine große, asphaltierte Schulhoffläche durch eine Bemalung für die Kinder attraktiver zu gestalten. Dafür trafen sich am Samstag, 01.07., eine Handvoll Eltern mit der BOB-Mitarbeiterin Katharina Wendt. Frau Wendt hatte einen detaillierten Plan erstellt, um die Schulhoffläche optimal auszunutzen und so entstanden mit Farbe, Pinsel und Sprühdosen neue Basketballfelder sowie Straßen und Parkplätze für die Kinderfahrzeuge der BOB. Außerdem wurden triste Betonflächen mit Farbe aufgehübscht.

Unterstützt wurde die Aktion mit Materialspenden von Gemeinde, Bauhof und privaten Spendern, sowie großzügigen Geldspenden vom Förderverein Grundschule auf Mauern und vom Förderverein Bempflinger Kindergärten. Bei allen Beteiligten möchten wir uns ganz herzlich bedanken.

Text: Sonja Breuninger, Tanja Rischer

Mathe macht Spaß – Känguru der Mathematik!!

(c) Grundschule auf Mauern
(c) Grundschule auf Mauern
(c) Grundschule auf Mauern
(c) Grundschule auf Mauern

Große Sprünge machten die Klassen 3+4 beim Mathewettbewerb „Känguru der Mathematik“. Der Känguruwettbewerb findet jährlich am 3. Donnerstag im März statt. Außer der Grundschule Auf Mauern nahmen über 6 Millionen Teilnehmer aus mehr als 80 Ländern teil. Der freiwillige Wettbewerb wird in den Schulen unter Aufsicht geschrieben. In den Klassenstufen 3 / 4 sind 24 Aufgaben als Multiple-Choice-Aufgaben zu bewältigen. Die Anmeldegebühr von 2,50 € pro Kind wurde auch in diesem Jahr dankenswerterweise vom Förderverein der Grundschule übernommen. Vielen Dank für die Unterstützung!!

Der Känguru-Wettbewerb unterstützt die mathematische Bildung an Schulen, weckt und festigt die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik. Ein großes Angebot an „guten“ und interessanten Aufgaben ergänzen das Angebot über das Jahr. 

Besonders freuen konnten sich die Kinder über die zahlreichen Preise, die in diesem Jahr gewonnen wurden. Jeder Teilnehmer wurde mit einer kleinen Belohnung bedacht. 

Zu den Gewinnern zählen Florian Bässler, Michel Stern (Klasse 3; 3. Preise) und Maren Engert (Klasse 3; 2. Preis). Joshua Sing (4. Klasse; 3. Preis) bekam als Schulsieger zu seinem Preis noch ein Känguru T-Shirt. 

Bundesjugendspiele 2023 an der Grundschule Auf Mauern

(c) Grundschule auf Mauern
(c) Grundschule auf Mauern
(c) Grundschule auf Mauern
(c) Grundschule auf Mauern
(c) Grundschule auf Mauern
(c) Grundschule auf Mauern
 

In regelmäßigen Abständen finden an der Grundschule Auf Mauern im Rahmen der Demokratieerziehung gemeinsame Versammlungen statt. Hierbei treffen sich alle Schüler*innen in der Turnhalle. Am letzten Donnerstag, kurz vor den Pfingstferien, fand unsere letzte Versammlung statt. Zunächst wurden dabei die Geburtstagskinder gewürdigt und für alle wurde ein Geburtstagslied gesungen, dann wurden die Antolin-Urkunden verteilt. Dabei wurden vor allem die Erst- und Zweitklässler gewürdigt, die hier große Fortschritte im Lesen erzielt haben. Auch Missstände wurden angesprochen, wie zum Beispiel die Situation auf unseren Schülertoiletten. Hier versuchen die Schüler*innen immer gemeinsame Lösungen zu finden, damit sich alle wohlfühlen.

Nach verschiedenen Beiträgen aus den Klassen und gemeinsamen Liedern wurden in dieser Versammlung auch die Leistungen der diesjährigen Bundesjugendspiele gewürdigt. Diese fanden tags zuvor, am 24. Mai, bei eher frischen Temperaturen statt. Zum Glück hatte der Wettergott ein Einsehen und es blieb trocken, so dass alle Wettkämpfe zu Ende geführt werden konnten. Für die Kinder ist es jedes Mal ein besonderes Highlight im Schuljahr und auch die Lehrer erleben die Kinder von einer ganz anderen Seite. Wir hatten einige herausragende Leistungen und konnten etliche Sieger- und Ehrenurkunden verteilen. Besonders hervorzuheben sind hier unsere beiden Schulsieger Emma Bauer und Lukas Schlegel aus der Klasse 4a. Vor allem in der Langstrecke über 1000m und 800m erzielten beide mit einer Zeit von 3,52min und 3,32min ein absolut herausragendes Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch!

Bedanken möchten wir uns in diesem Zusammenhang auch bei den Schülern der Klasse 7 und 8 der Auwiesenschule Neckartenzlingen, die uns beim Messen an den verschiedenen Stationen unterstützt haben und sich wirklich toll eingebracht haben! Vielen Dank hierfür! Wir hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr wieder auf einige Schüler der Auwiesenschule zurückgreifen dürfen! Unser Dank gilt auch den Eltern, die in den Pausen ein leckeres Obstbuffet für unsere Athleten bereitgestellt haben. Auch hierfür bedanken wir uns herzlich! Nicht zu vergessen ist auch unser Hausmeister Herr Maisch, der noch in letzter Minute die 50 Meter Strecke gezogen hat.

Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, Eltern und der begleitenden Lehrerin aus Neckartenzlingen, die die Kinder unterstützt haben!

Das Team der Grundschule Auf Mauern

Grundschule Auf Mauern Bempflingen
Letzte Änderung: Montag, 18.09.2023   ◊   Erstellt von TYPO3-Beratung.com, Nürtingen/Stuttgart